Innenohr
Mögliche Erkrankungen
- Schwerhörigkeit
- Frühkindliche Hörstörungen
- Angeborene Innenohrschwerhörigkeit
- Presbyakusis (Schwerhörigkeit im Alter)
- Gehörlosigkeit (Taubheit)
- Hörsturz
- Tinnitus (Ohrgeräusche)
- Lärmtrauma
- Explosionstrauma
- Knalltrauma
- Akustischer Unfall
- Akuter Lärmschaden
- Lärmschwerhörigkeit
- Schwindel
- Morbus Ménière
- Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel - BPLS (Otolithenschwindel)
- Neuritis vestibularis (Ausfall eines Gleichgewichtsorgans)
- Labyrinthitis
- Commotio labyrinthi (Mikroverletzung des Innenohres)
- Felsenbeinbruch
- Akustikusneurinom (gutartiger Tumor am Hör- Gleichgewichtsnerven)
- Zoster oticus
Diagnostik
- Gezielte Anamnese
- Hinweis auf Trauma
- Überprüfung der Fazialisfunktion
- Ohrmikroskopie
- Naso-Pharyngoskopie
- Funktionsuntersuchung der HWS
- Orientierende Untersuchung des Gebisses und des Kauapparates
- Funktionsprüfung der Hirnnerven VII – X
- Prüfen von Menigitiszeichen
- Prüfung des Fistelsymptoms
- Impedanzaudiometrie/Tympanometrie
- Stapediusreflexmessung
- Audiogramm
- Reintonaudiometrie
- Sprachaudiometrie
- Spezielle Tinnitusanamnese
- Tinnitusanalyse
- Tinnitusverdeckung
- Tinnituslautstärkenbestimmung
- Überschwellige Diagnostik
- TEOAE (Messung otoakustischer Emissionen) bei Kindern und Erwachsenen
- BERA ("brainstem electric response audiometry" – Ableitung und Auswertung akustisch evozierter Potenziale)
- Spezielle Schwindelanamnese
- Vestibularisprüfung (Prüfung der Gleichgewichtsorgane)
- Untersuchung und Bewertung verschiedener Nystagmen
- Lagerungsnystagmus
- Lagenystagmus
- Hallpike-Manöver (Provokationstest für den positionalen Nystagmus)
- Kalorische Prüfung der Labyrinthe
- Videonystagmographie (Messung, Analyse und Auswertung auftretender Nystagmen bei vestibulären Störungen)
- VEMP (Messung und Untersuchung vestibulär evozierter myogener Potentiale)
- Riechprüfung (zum Ausschluss eines Abrisses der Riechnerven)
- Veranlassung Feinschicht-CT
- Veranlassung Kernspintomografie (MRT)
- Veranlassung Angio-MRT
- Veranlassung von Diagnostik in verschiedenen Fachgebieten
Ärztliche Maßnahmen
- Aufklärung und Beratung
- Medikamentöse Therapie
- Ambulante Infusionstherapie
- Akupunktur
- Tinnitusmasker
- Tinnitusnoiser
- Hörgeräteversorgung (Ausführliche Aufklärung zu
- HdO (Hinter dem Ohr) – Geräte
- IO (Im Ohr) – Geräte
- Invasive Hörgeräte
- Manöver nach Epley (Otolithenbefreiungsmanöver)
- Manöver nach Semont (Otolithenbefreiungsmanöver)
- Einweisung in spezielle Lagerungsübungen
- Unabhängige Operationsberatung
- Nachsorge nach Operationen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Hausärzten, Neurologen, Kardiologen, Orthopäden