Hörsturz - Diagnostik und Therapie
Gezielte Anamnese
Ohrmikroskopie zur Beurteilung des Trommelfells
Audiometrie
- Tympanometrie
- Reintonaudiometrie
- Tinnitusanalyse:
Tinnituslautheitsbestimmung
Tinnitusverdeckbarkeit
Neurootologie
- Vestibularisprüfung (Gleichgewichtsprüfung)
- Kalorische Prüfung
- TEOAE (Messung otoakustischer Emissionen) bei Kindern und Erwachsenen
- BERA ("brainstem electric response audiometry" – Ableitung und Auswertung akustisch evozierter Potenziale)
ggf. Labordiagnostik zum Nachweis viraler Erkrankungen
ggf. MRT zum Ausschluss eines Akustikusneurinoms (Tumor am Hör-Gleichgewichtsnerv)
Abgrenzung gegenüber Innenohrerkrankungen, die ebenfalls mit Hörverlusten und Hörsturz einhergehen
z.B. Morbus Ménière, Perilymphfistel
Rheologische (durchblutungsfördernde) Behandlung:
Ambulante Infusionstherapie
Akupunkturbehandlung